Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Belegung

Das Ferienhaus Casa Mimosa ist für maximal zwei Personen ausgelegt, wobei auch ein minderjähriges Kind als Person zählt. Die Person, die den Buchungsvertrag abschließt, bzw. beide Personen, für die die Buchung erfolgt, werden im Folgenden als Gast bezeichnet.

Die vom Eigentümer zugelassene Personenanzahl darf nicht überschritten werden.

Aus hygienischen Gründen und Rücksicht auf Allergiker sind Haustiere ausgeschlossen.

 

2. Buchung und Bezahlung

Die Buchung erfolgt online über die Webseite casamimosa-liguria.com. Der Gast kann im Buchungskalender den gewünschten freien Zeitraum aussuchen und über das entsprechende Formular eine Anfrage an den Eigentümer senden.

Wenn der Eigentümer dem gewünschten Buchungszeitraum zustimmt, muss der Gast nur noch die vereinbarte Anzahlung auf das Konto des Eigentümers überweisen. Daraufhin bestätigt der Eigentümer die Buchung per E-Mail und reserviert den Buchungszeitraum im Buchungskalender.

Wichtig: Die vollständige Bezahlung der Buchung muss 14 Tage vor Anreise durch Überweisung des vereinbarten Restbetrags erfolgen.

3. Rücktritt durch den Gast

Der Gast kann durch schriftliche Mitteilung an den Eigentümer vom Buchungsvertrag zurücktreten.
Im Falle eines Rücktritts vom Buchungsvertrag im Zeitraum zwischen der Überweisung der Anzahlung und 14 Tagen vor dem Anreisedatum wird die Anzahlung als Servicegebühr einbehalten. Bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor dem Anreisedatum kann der Eigentümer einen Ersatzanspruch in Höhe von 50% des bezahlten Betrags geltend machen.

Hinweis: Im Falle eines Rücktritts vom Buchungsvertrrag ist der Gast berechtigt, eine Ersatzperson zu benennen, die mit allen Rechten und Pflichten in den mit dem Gast abgeschlossenen Buchungsvertrag eintritt.

 

4. Rücktritt durch den Eigentümer

Im Falle höherer Gewalt oder zwingender Gründe, die eine ordentliche Vertragserfüllung nicht gewährleisten, kann der Eigentümer ohne Einhaltung einer Frist vom Buchungsvertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden ohne Abzüge an den Gast zurücküberwiesen. Ein weiterer Anspruch auf Entschädigung besteht nicht.

Im Falle von vertragswidrigem Verhalten des Gastes kann der Eigentümer den Buchungsvertrag fristlos kündigen. 

 

5. An- und Abreise

Das Ferienhaus steht dem Gast am ersten Buchungstag ab 16:00 Uhr zur Verfügung.
Die Schlüsselübergabe erfolgt über einen Schlüsseltresor am Haus.
Die Abreise muss bis 10:00 Uhr erfolgen.

 

6. Verbrauchskosten

Der Bruttopreis ist saisonspezifisch. Die Hauptsaison dauert vom 15. Juni bis zum 15.September. Die Nebensaion umfasst die Zeiträume ab Anfang Mai bis zum Beginn der Hauptsaison und ab Ende der Haptsaison bis Ende Oktober. Im Preis enthalten sind die Verbauchskosten für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Müllabholung. Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für Brennholz und Pellets sowie die Kosten für die Endreinigung.

7. Wäsche

Das Doppelbett im Schlafzimmer ist bei Ankunft für zwei Personen bezogen.
Im Bad stehen Handtücher zur Verfügung. Im Schlafzimmerschrank befinden sich weitere Handtücher.
In der Küche stehen Handtücher für Geschirr und Hände zur Verfügung. Weitere Handtücher befinden sich in der Schublade des Küchenschranks.

 

8. Sorgfaltspflicht / Anzeige von Schäden 

Dem Gast steht das Recht zu, das gebuchte Ferienhaus einschließlich Mobiliar und Gebrauchsgegenständen zur vertragsgemäßen Vereinbarung ausschließlich für Ferienzwecke zu benutzen.
Er verpflichtet sich, das Haus und sein Inventar mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln. Es ist verboten, jedwelche Gegenstände aus dem Haus zu entfernen.

Der Gast ist verpflichtet, einen während des gebuchten Aufenthalts durch eigenes Verschulden oder das Verschulden von Besuchern entstandenen Schaden sofort anzuzeigen. Bei schuldhafter Verursachung von Schäden am Ferienhaus kann der Eigentümer Schadensersatz fordern.

 

9. Umgang mit Mängeln 

Dem Gast obliegt es – im eigenen Interesse – Mängel oder Störungen in Verbindung mit dem Ferienhaus unverzüglich dem Eigentümer bzw. der Kontaktperson vor Ort anzuzeigen und schnellstmögliche Abhilfe zu verlangen.

Unterbleibt diese Anzeige, bestehen keine Ansprüche des Gastes gegenüber dem Eigentümer, soweit dieser in der Lage gewesen wäre, dem Mangel oder der Störung in angemessener Frist Abhilfe zu schaffen. Eine Mängelanzeige nach Abreise ist somit unwirksam.

10. Eigenverantwortung und Aufsichtspflichten

Der Eigentümer weist ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Einrichtungen des Ferienhauses – insbesondere Küchengeräte, Heizkörper, Möbel, Türen, Fenster, Treppen, Dusche usw. – auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko benutzt werden.

Treppen und Geländer sind nicht kindersicher. Sollten Kleinkinder das Haus betreten, müssen sie von den Erziehungsberechtigten überwacht werden.

11. Endreinigung

Nach der Abreise des Gastes erfolgt eine gründliche Reinigung aller Räume und Einrichtungen des Hauses, der Neubezug des Doppelbetts und der Austausch aller Handtücher sowie eine Überprüfung des gesamten Inventars.
Dadurch findet der anreisende Gast immer ein sauberes, intaktes Feriendomizil vor.

Die Kosten für die Endreinigung werden vom abreisenden Gast getragen.
Der abreisende Gast ist dennoch dazu verpflichtet, das Haus aufgeräumt (alles an seinem Platz, wie bei der Anreise vorgefunden) zu verlassen.

Verbliebener Müll muss in den im Haus vorhandenen Behältern nach Restmüll, Papier, Plastik/Metall, Glas und Biomüll sortiert zurückgelassen werden.Bei längerem Aufenthalt sind die Müllabholtage zu berücksichtigen.

Nicht verbrauchte Lebensmittel bitten wir mitzunehmen.

12. Haftung des Eigentümers

Der Eigentümer haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der im Buchungsvertrag vereinbarten Leistungen. Die Haftung umfasst nur direkten ökonomischen Schaden und keinen Folgeschaden oder ideellen Schaden.

13. Haftungsausschluss 

Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in der Wasser- bzw. der Stromversorgung wird ausgeschlossen, ebenso eine Haftung für die ständige Betriebsbereitschaft von Einrichtungen wie Heizung, Warmwasseraufbereitung usw. (siehe auch Abschnitt Umgang mit Mängeln).

Der Eigentümer haftet nicht für Leistungsstörungen, die er nicht zu vertreten hat, z.B. in Fällen höherer Gewalt wie Naturereignisse, Umweltkatastrophen, Epidemien, Krieg, Krisen, Streiks usw.

Keine Haftung besteht bei Einbruch oder Diebstahl, und bei eingebrachten Sachen des Gastes. Dies gilt vor allem für Wertgegenstände, die der Gast im Ferienhaus verwahrt. Es obliegt dem Gast, die Eingangstüre und die Fenster bei Abwesenheit zu verschließen und sich ggf. gegen Diebstahl abzusichern.

Der Eigentümer haftet nicht für Schäden, wenn diese weder auf grobe Fahrlässigkeit noch auf Vorsatz zurückzuführen sind.